Datenschutzerklärung

Wir möchten Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Ihnen gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zustehen. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung liegt bei der Organisation Perspektive Neubeginn UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden "wir" oder "uns" genannt).

Verantwortlichkeiten

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Perspektive Neubeginn UG (haftungsbeschränkt)
Christin Vormann, Nicolas Jo Kunze

Ostwall 13
59348 Lüdinghausen
Deutschland

Telefon: 0155/68644996 - 0155 / 68640590
E-Mail: info@perspektive-neubeginn.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:

IJOS GmbH
Dr. Frank Plaßmeyer

Dorfstraße 40
49124 Georgsmarienhütte
Deutschland

E-Mail: datenschutz@ijos.net
Telefon: 05401 40847

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte Person beziehen. Wir verarbeiten diese Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Wir dürfen personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur mit Ihrer Zustimmung, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder um auf Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einer potenziellen Geschäftsbeziehung zu reagieren, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen, sofern dies nicht Ihre Interessen oder grundlegenden Rechte und Freiheiten beeinträchtigt, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern.

Speicherdauer der personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, sofern sich aus den nachfolgenden Hinweisen nichts anderes ergibt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können sich aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben. Nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem wir die Daten erhoben haben, werden wir personenbezogene Daten, die in unseren Buchhaltungsunterlagen enthalten sind, für zehn Jahre und personenbezogene Daten, die in Geschäftsbriefen und Verträgen enthalten sind, für sechs Jahre aufbewahren. Weiterhin werden wir Daten im Zusammenhang mit nachweispflichtigen Einwilligungen sowie Reklamationen und Forderungen für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen aufbewahren. Für Werbezwecke gespeicherte Daten werden gelöscht, wenn Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprechen.

Verarbeitung bei der Ausübung Ihrer Rechte

Sofern Sie Ihre Rechte gemäß den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO ausüben möchten, werden wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verarbeiten, um diese Rechte umzusetzen und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Wir werden die zur Auskunftserteilung und Vorbereitung gespeicherten Daten ausschließlich für diesen Zweck und für Zwecke der Datenschutzkontrolle verarbeiten und ansonsten die Verarbeitung gemäß Artikel 18 der DSGVO beschränken.

Diese Verarbeitungen basieren auf der Rechtsgrundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO in Verbindung mit den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO und § 34 Absatz 2 des BDSG.

Rechte der betroffenen Person

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) garantiert jeder betroffenen Person bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören:

Das Recht auf Auskunft: Jede betroffene Person hat das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopien dieser Daten.

Das Recht auf Berichtigung: Jede betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Jede betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Jede betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Das Widerspruchsrecht: Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über die betroffene Person zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, kann die betroffene Person gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.

Die betroffene Person hat ferner das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Verarbeitung: IT6: Webauftritt / Betrieb einer Internetseite

Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung der folgenden Zwecke erforderlich ist:

  • Begründung, Durchführung und Beendigung von Dienstleistungsverträgen
  • Begründung, Durchführung und Beendigung von Beschäftigungsverträgen
  • Begründung, Durchführung und Beendigung von Kaufverträgen
  • Begründung, Durchführung und Beendigung von Mietverträgen
  • Planung, Steuerung und Kontrolle des Unternehmens
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Marketing und Werbezwecke
  • Allgemeine Abwicklungen der Zahlungen
  • Durchführung der Finanzbuchhaltung
  • Planung von Dienstreisen
  • Versand von Newslettern
  • Softwarewartung zur Behebung von Fehlern, zur Verbesserung der Performance oder anderer Attribute und Anpassungen an Veränderungen
  • Betreuung und Administration der IT-Infrastruktur
  • Verarbeitung von Daten des Personals im Rahmen der Arbeitszeiterfassung.
  • Erfassung von Einkaufsbelegen jeder Art
  • Organisation und Durchführung von Einkauf und Beschaffung
  • Bewerbungsmanagement

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken ist / sind

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 7 DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Quellen der personenbezogenen Daten

Sofern personenbezogene Daten nicht direkt von der betroffenen Person erhoben werden, ist der Verantwortliche verpflichtet, die betroffene Person über die Quellen dieser Daten zu informieren.

  • Onlineformular
  • Freiwillige Selbstangaben
  • Öffentliche, jedermann zugängliche Daten
  • Mittels von Onlinetools/Verfahren ermittelte Daten
  • Technischbedingte, automatische Übertragung

Kategorien der personenbezogenen Daten

Sofern personenbezogene Daten nicht direkt von der betroffenen Person erhoben werden, ist der Verantwortliche verpflichtet, die betroffene Person über die Kategorien der betreffenden Daten zu informieren.

  • Bestandsdaten
  • Kontaktdaten
  • Inhaltsdaten
  • Vertragsdaten
  • Abrechnungsdaten
  • Nutzungsdaten
  • Meta-/Kommunikationsdaten
  • Beschäftigtenstammdaten
  • Bewerber*innendaten
  • Geschäftsunterlagen/Rechnungsdaten

Berechtigte Interessen

Die Angabe der "berechtigten Interessen" des Verantwortlichen oder des Dritten, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verfolgt werden, bezieht sich auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

  • Mit dieser Datenverarbeitung wird das Ziel verfolgt, umfassende Informationen bereitzustellen, die Kundenkommunikation zu verbessern, gezielte Marketingmaßnahmen durchzuführen, die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, rechtliche Anforderungen zu erfüllen, die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und betriebliche Effizienz zu steigern. Diese Interessen tragen dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern und das Vertrauen der Kunden zu stärken.

Speicherdauer

Wir informieren Sie über die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer.

  • Löschung mit Vertragsbeendigung/ Kündigung

Datenempfänger

Empfänger der personenbezogenen Daten außerhalb der Organisation

Artikel 4 Absatz 9 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) definiert den Begriff "Empfänger" als "die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle, der personenbezogene Daten übermittelt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht".

  • Meta Platforms Inc.

Allgemeine Informationen für die Datenübermittlung in Drittländer

Im Rahmen unserer Datenverarbeitungen kann es vorkommen, dass bestimmte personenbezogene Daten in Länder übermittelt werden, in denen die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) nicht geltendes Recht ist (sog. Drittländer). Eine solche Übermittlung ist nur zulässig, wenn die Europäische Kommission festgestellt hat, dass in dem betreffenden Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Liegt ein solcher Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nicht vor, dürfen personenbezogene Daten nur dann in ein Drittland übermittelt werden, wenn geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO vorliegen oder eine der Voraussetzungen des Art. 49 DSGVO erfüllt ist.

Sofern im Folgenden nichts anderes angegeben ist, verwenden wir für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländern als geeignete Garantien die EU-Standarddatenschutzklauseln. Die betroffene Person hat das Recht, eine Kopie dieser EU-Standarddatenschutzklauseln zu erhalten oder diese einzusehen. Zu diesem Zweck wird empfohlen, sich an die unter Verantwortlichkeiten angegebenen Kontaktdaten zu wenden.

Soweit die betroffene Person in die Übermittlung personenbezogener Daten ausdrücklich einwilligt, erfolgt die Übermittlung auf der Rechtsgrundlage des Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Übermittlung der Daten an ein Drittland oder internationale Organisation

Eine Übertragung personenbezogener Daten an eine "internationale Organisation" (im Sinne von Art. 4 Nr. 26 DSGVO) oder an Verantwortliche, Auftragsverarbeiter oder sonstige Empfänger in einem Staat außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) birgt aus Sicht des Betroffenen besondere Datenschutzrisiken.

Wir übermitteln personenbezogene Daten an folgende Empfänger außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR):

  • Datenübermittlung an ein Drittland oder an eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht geplant.

Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission

Eine Übertragung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder an eine internationale Organisation ist zulässig, wenn die Europäische Kommission festgestellt hat, dass das betreffende Land, das betreffende Gebiet oder ein oder mehrere spezifische Sektoren innerhalb dieses Landes oder die betreffende internationale Organisation ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten.

Wir übermitteln personenbezogene Daten an folgende Empfänger außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) für die ein Angemessenheitsbeschluss existiert:

  • Meta Platforms Inc. (Vereinigte Staaten von Amerika)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.